Kursnummer | L12020 |
Dozent |
Martin Schneider
|
Datum | Mittwoch, 23.06.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 18,00 EUR |
Ort |
Online-Kurs |
Eigentlich ist das Thema des Rechtspopulismus in Europa nicht neu, sondern seit Jahren spürbar. Doch inzwischen haben populistische und Rechtsaußen-Parteien eine Vielzahl von Mandaten in nationalen Parlamenten der EU-Mitgliedsstaaten und sogar im EU-Parlament erhalten. Sie können die Politik ihrer Länder und der Europäischen Union nun maßgeblich (mit-)bestimmen. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich keine einheitliche politische Ausrichtung, sondern eine Mischung von EU-Skepsis, feindlichem Gedankengut gegenüber Muslimen, Juden oder Asylbewerbern sowie Angst vor dem Verlust von Ordnung und Identität. Manche Parteien werben offen für einen Austritt ihres Landes aus der EU. Die Veranstaltung fragt, was diese Bewegungen derzeit so stark macht und wie sie länderübergreifend zusammenarbeitet. Welche gemeinsamen Ziele verfolgt sie und welche Entwicklungstendenzen zeichnen sich für die Europäische Union ab?
Vom Dozenten bekommen Sie ein Handout zur Verfügung gestellt.
Der Kurs findet über die vhs.cloud statt. Sie bekommen die weiteren Infromationen nach Ihrer Anmeldung per Email zugeschickt.