Im Vordergrund des Onlinevortrags stehen die Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschonenden Ernährung. Dies ist ein kostenloses Angebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Der Dozent, Matthias Hofmann, ist Historiker und Orientalist und nimmt in seinem Vortrag die aktuelle Situation ins Visier.
Was bedeutet standfeste Liebe, wann ist sie nötig, wie geht das?
Dabei sein! Online im Alter. Der Digitale Engel vermittelt älteren Menschen praxisnah, persönlich und vor Ort, wie die täglichen Abläufe und Gewohnheiten durch digitale Anwendungen bereichert und erleichtert werden können
Auch für das aktuelle Frühjahr-/Sommersemesterheft haben wir uns für Sie außergewöhnliche, tolle und interessante Angebote, Kurse und Veranstaltungen einfallen lassen.
Lassen Sie sich in Ihrer alltäglichen Familien"arbeit" von unserem vielfältigen, pädagogischen Angebot unterstützen.
Im Folgenden finden Sie einmalig stattfindende Veranstaltungen, Schnupperkurse oder Angebote der Verbraucherbildung, die Sie gebührenfrei buchen können. Eine Anmeldung wird bei den meisten Angeboten vorausgesetzt.
Es ist Halbzeit! Bis zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele im Jahr 2030 bleiben uns nur noch 7,5 Jahre. Doch stehen weiterhin - neben den sehr persönlichen Bezügen - auch viele gesellschaftspolitische und globale Fragestellungen offen. Stadt.Land.Welt. ist ein Angebot der Entwicklungspolitischen Bildung und richtet sich an interessierte Erwachsenen jeden Alters.
Das kostenfreie digitale Lernportal unterstützt beim Deutschlernen vom Anfängerniveau bis zur Niveaustufe B2 des GER, bei der beruflichen Kommunikation und Alphabetisierung.
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit!
Die Veranstaltung findet als Zoom-Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.